Firmenkauf | Betriebsübernahme | Unternehmenskauf
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschbetrieb bzw. wollen eine Firma kaufen und sind es leid, die WKO Nachfolgebörse bzw. diverse Betriebsbörsen oder zweifelhafte Makler-Angebote zu durchforsten?
Wählen Sie aus drei Möglichkeiten für Ihren Firmenankauf, je nachdem, wie schnell es gehen soll:
Sie finden unter unseren beauftragten Projekten bereits Ihren Wunschbetrieb oder
Sie erteilen uns einen Passiv-Suchauftrag mit Präsentation Ihres Suchprofils auf unserer Website und bevorzugter Vorab-Information über neue Firmenverkäufe oder
Sie beauftragen uns mit der äußerst effektiven Aktivsuche, bei der wir gezielt im Markt recherchieren, die Verkaufsabsicht abklären und die Betriebsübernahme für Sie vorbereiten
Natürlich sind auch, wenn Sie einen Unternehmenskauf planen bzw. einen Betrieb kaufen wollen, Diskretion, Zuverlässigkeit und ein erfolgsorientiertes Honorarmodell, selbstverständlich für uns!
Unternehmen kaufen
Aktiv-Suchauftrag | Der effektivste Weg zu Ihrem Wunschbetrieb
-
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir einander kennen und besprechen Ihre Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich Ihrer Unternehmenssuche.
Wichtig ist, ein möglichst klares Bild von Ihrem Wunschbetrieb zu skizzieren - quasi ein Suchprofil zu entwickeln - um einschätzen zu können, ob eine Aktivsuche aussichtsreich ist und wie lange es dauern kann, einen derartigen Betrieb zu finden.
Dabei geht es im Wesentlichen um Branche, Geografie, Umsatz, Ergebnis, Mitarbeiteranzahl und Kaufpreis.
-
Wir schließen einen Beratungsvertrag zum Thema “Aktivsuche”, der Ihnen, gegenüber einer losen Zusammenarbeit, vor allem unser vollstes Engagement garantiert. Selbstverständlich kommt auch hier unser weitestgehend erfolgsabhängiges Honorarmodell zur Anwendung.
Im Anschluss führen wir weitere, ausfühliche Gespräche über, die Firmensuche betreffende, relevante Aspekte, die helfen sollen, die Suche weiter einzugrenzen. Auch Ausschlusskriterien sind zu definieren, um unnötige Aufwendungen auf beiden Seiten zu vermeiden.
-
Zuerst werden unsere Klienten-Datenbank und die gängigen M&A- und Nachfolgebörsen nach passenden Betrieben durchsucht und kontaktiert, sofern eine Übereinstimmung mit Ihrem Suchprofil vorliegt.
Darüber hinaus führen wir eine intensive Marktrecherche durch und selektieren interessante Betriebe. Zu diesem Zweck nutzen wir eigens dafür lizenzierte, spezielle Unternehmensdatenbanken bzw. Betriebsbörsen, die uns Aufschluss über die betriebswirtschaftlichen Daten, Eigentümerverhältnisse und Gesellschafterstruktur geben, sodass wir die Eigentümer persönlich ansprechen und deren Bereitschaft für Verkauf abklären können.
Betriebe, wo Verkaufsbereitschaft besteht, werden von uns aufbereitet und Ihnen persönlich vorgestellt!
-
Nachdem wir uns auf Betriebe geeinigt haben, beginnen wir mit der Vorqualifikation bezüglich einer möglichen Übernahme. Danach lernen Sie diese Unternehmen bzw. Eigentümer persönlich kennen und haben die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen.
Wir versuchen in zwei bis drei darauffolgenden Gesprächen, ein gemeinsames Verständnis zu den Detailfragen, möglichen Übernahmemodalitäten, Zahlungsmodell und ungefähren Zeitplan zu finden.
-
Danach wollen wir rasch eine grundlegende Verbindlichkeit herzustellen, um so die Basis für eine finale Detailprüfung (due diligence) und abschließende Vertragsverhandlungschaffen zu schaffen.
Nach etwa 6-8 Wochen, die eine due diligece für gewöhnlich in Anspruch nimmt, und vorausgesetzt, dass diese keine unerwarteten Erkenntnisse bringt, werden die Vertragsentwürfe von Notar oder Rechtsanwalt erstelt. Auch hier unterstützen wir gerne und stellen den Kontakt zu Juristen her, mit denen wir über die Jahre gute Erfahrungen gemacht haben.