Hier sehen Sie aktuelle nachfolge-blogbeiträge.

Blog #6: Steuer | Auch der Staat will etwas
Sie laufen das Rennen Ihres Lebens, der Staffelstab (Ihr Unternehmen) fest in der Hand. Die Ziellinie ist in Sicht – aber dann erscheint plötzlich ein weiteres Hindernis auf der Strecke: der Staat. Wie ein Schiedsrichter, der unerwartet die Regeln ändert, fordert der Staat einen Teil des Gewinns in Form von Steuern ein. Bei der Unternehmensnachfolge in Österreich sind steuerliche Aspekte sehr oft ein entscheidender Faktor, der den Verlauf der Übergabe beeinflusst.

Blog #5: Finanzierung der Nachfolge | Zahlen, bitte!
Die Finanzierung ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensnachfolge. Sie ermöglicht es dem Nachfolger, das Unternehmen zu übernehmen, und stellt sicher, dass der scheidende Inhaber fair entlohnt wird.

Blog #4: Externe Nachfolge | Frischer Wind kommt auf
Die externe Nachfolge eines Unternehmens kann aufregend und herausfordernd sein. Ein frischer Wind kann dem Unternehmen jedoch viele neue Perspektiven und Wachstumsmöglichkeiten eröffnen, gleichzeitig aber auch Risiken und Herausforderungen mit sich bringen.

Blog #3: Familieninterne Nachfolge | Chancen & Risiken
Stell dir vor, du bist Teil eines Familien-Staffelrennens. Der Staffelstab (das Unternehmen) wird von einem Familienmitglied zum nächsten weitergegeben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man kennt sich, vertraut einander und hat ein gemeinsames Ziel.

Blog #2: Frühzeitige Vorbereitung macht den Unterschied
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der mitunter Jahre der Vorbereitung erfordern kann, wenn man den Erfolg sicherstellen und den maximalen Erlös aus dem Unternehmensverkauf erzielen möchte.

Blog #1: …alles entscheidend ist die Übergabe!
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einem Staffellauf. Der Wettkampf ist hart, alle Läufer sind am Limit ihrer Kräfte. Dann kommt der entscheidende Moment: der Staffelstab muss übergeben werden. Ein kleiner Fehler und der Stab fällt zu Boden – Zeit und Platzierung sind verloren!

Die Top 10, wie eine Betriebsübergabe sicher im Chaos endet!
Es gibt viele Gründe, weshalb ein Unternehmen verkauft bzw. eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden werden soll; bevorstehende Pensionierung, kein Interesse der Kinder an der Weiterführung, Übersiedelung, gesundheitliche Probleme, etc.. Was auch immer der Anlass ist, mit wenigen Ausnahmen haben die Gründe dafür, kaum Einfluss auf das Ergebnis der Nachfolger-Suche und Firmenübergabe.

Wie übergibt man eigentümergeführte Unternehmen?
Sehr viele österreichische KMU sind noch immer in Besitz der ursprünglichen GründerInnen und nicht selten werden diese Betriebe auch heute noch von den EigentümerInnen selbst geführt.